Cruiserfreun.de Medien

Hier gibt es die detaillierten Tourenbeschreibungen inkl. Calimoto-Link und GPX-Dateien für den Import in das eigene Navigationsgerät. In den Tourenbeschreibungen stellen wir euch teilweise Links zu Fotos und Videos ein, die während Ausfahrten, Events und Trainings entstanden sind. Falls aus eurer Sicht etwas nicht hier sein sollte, könnt Ihr gerne per E-Mail die Löschung unter Nennung von Gründen anfordern. Wir kommen eurer Bitte dann nach Prüfung so rasch wie möglich nach.

Tourenbeschreibungen und Downloads

Jede Tour ist so individuell wie der Fahrer der sie plant und fährt. Die hier vorgestellten Touren sind Anreize für euch und sollen Ideen geben. Ihr könnt die Touren aber auch 1:1 fahren, wie sie hier zur Verfügung gestellt werden. Dennoch sei gesagt: Bereitet euch gut auf die Tour vor. Macht Euch mit der Strecke, der Gegend, den evtl. notwendigen Fahr-, Lärm- und Mautbestimmungen vertraut und wenn es ins Gebirge geht spielt natürlich das Wetter und die Jahreszeit der Fahrt für die Planung ebenfalls eine ganz große Rolle. cruiserfreun.de übernimmt hierfür natürlich keine Haftung. Die Haftung liegt hier ganz individuell bei jedem, der diese Routen verwendet und sich in das Abenteuer einer ein- oder mehrtägigen Motorradtour stürzt.

Beachtet bitte, dass insbesondere ältere Navigationsgeräte nicht immer mit den zum Download angebotenen Calimoto-Exporten zurechtkommen, da diese zu viele Wegpunkte beinhalten. Wie man diese mit BaseCamp und anderen Tools funktionsfähig macht, verrät euch Google.

 

Diverse Tagestouren

Diverse Tagestouren
In dieser Rubrik stelle ich euch ein paar schöne Tagestouren in den Revieren rund um meine Heimat, der Rhein-Neckar-Region vor. Zu den Gebieten rund herum zählt der Odenwald, die Pfalz, der Schwarzwald, das Elsass, die Nordvogesen, der Spessart so wie der Taunus.

Tagestour Schwarzwald
Diese Tour ist nicht für Cruiser und Supersportler geeignet, da die Straßenverhältnisse oft eine gute Federung und etwas mehr Bodenfreiheit empfehlen.
Etappenlänge und reine Fahrzeit: ca. 400Km — 6,5 Std. (zzgl. individueller An-Abfahrt)
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/tagestour-schwarzwald-r-CbRox8uBiA
GPX-Datei: DOWNLOAD (.zip)

Tagestour Odenwald und Spessart
Diese Tour ist für alle Motorradtypen geeignet.
Etappenlänge und reine Fahrzeit: ca. 315Km — 5,5 Std. (zzgl. individueller An-Abfahrt)
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/tagestour-odenwald–spessart-r-eNeqwNOYAr
GPX-Datei: DOWNLOAD (.zip)

Tagestour Pfalz und Elsass
Diese Tour ist für alle Motorradtypen geeignet.
Etappenlänge und reine Fahrzeit: ca. 215Km — 4 Std. (zzgl. individueller An-Abfahrt)
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/tagestour-pfalz-elsass-r-97LODSyBZ6
GPX-Datei: DOWNLOAD (.zip)

Rhön & Thüringer Wald (1 Übernachtung - 2 Fahrtage)

Rhön & Thüringer Wald (1 Übernachtung – 2 Fahrtage)
Diese geplante Tour führt euch ab Montabaur durch die wunderschöne Rhön bis zum Thüringer Wald, nahe des Rennsteigs und des Einstieg in den Harz. Die zweite Etappe führt auf einer anderen Strecke etwas nördlich zurück und endet in Selters. Start und Ziel sind in der Nähe der BAB A3 gelegen um aus Nord und Süd eine rasche Anreise zu gewährleisten.

Die Tour bietet sich für ein reguläres Wochenende an. Die Anreise zum Startpunkt kann Samstagmorgens erfolgen, denn Frühstück gibt es bei einem heimischen Bäcker am Startpunkt, Auch das Motorrad kann nebenan für die erste Etappe aufgetankt werden. Übernachtet wird empfohlenerweise im „Thüringer Hof“ in Struth-Helmershof. Der Wirt bietet neben modernen und komfortablen Zimmern ein gutes Restaurant mit lokalen Spezialitäten zum sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis, zudem sind Biker immer willkommen.

Für einen Eindruck der Strecke, gibt es einen Videozusammenschnitt. 

Etappenlängen: Etappe-1: ca. 350Km — Etappe-2: ca. 365Km (zzgl. individueller An-Abfahrt)
Reine Fahrzeit: Etappe-1: ca. 5,5 Std. — Etappe-2: ca. 6 Std. (zzgl. individueller An-Abfahrt)
Calimoto-Score: 60/100
Calimoto-Links:
Etappe-1: https://calimoto.com/calimotour/2025-maifahrt-rhön-e1-r-M6WDRT8QDU
Etappe-2: https://calimoto.com/calimotour/2025-maifahrt-rhön-e2-r-1KbAeuFc4P
GPX-Dateien: DOWNLOAD (.zip)

Video zur Fahrt: https://youtu.be/6ve7rNDbFDw

 

Alpentour (3 Übernachtungen - 4 Fahrtage)

Alpentour (3 Übernachtungen – 4 Fahrtage)
Diese geplante Tour führt euch ab Mannheim am ersten Tag über die Nebenstraßen bis nach Raisting in Oberbayern um am 2. Tag ausgeruht und nach einem guten Frühstück direkt durch die Voralpen auf Idyllischer Strecke ins Gebirge starten zu können. Der zweite Tag führt euch am Kochel- und Walchesee vorbei über Innsbruck und einige interessante Pässe bis zum berühmten Timmelsjoch, wo ich euch den Besuch des Top-Mountain Museums unbedingt empfehlen möchte. Übernachtet wird in Sölden, bevor es am dritten Tag dann bis nach Lindau an den Bodensee geht. Der vierte und Letzte Fahrtag führt euch dann durch den Schwarzwald zurück in die Rhein-Neckar-Region. Die Fahrt wurde in einem Video dokumentiert, das hier verlinked ist.

Die Tour bietet sich für ein paar Urlaubstage oder ein verlängertes Wochenende mit Brückentag an. Bitte beachtet evtl. Passsperren im Frühling oder in Richtung Herbst.
Weitere Infos: https://www.alpenpaesse.de/

Etappenlängen + Fahrzeit:
Etappe-1: ca. 375Km – 5 Std.
Etappe-2: ca. 260Km – 4,5 Std.
Etappe-3: ca. 205Km – 3,5 Std.
Etappe-4: ca. 350Km – 5,5 Std.
Calimoto-Score: von 30/100 bis 101/100 (je nach Etappe)
Calimoto-Links:
Etappe-1: https://calimoto.com/calimotour/gs-alpentour-2022-e1-r-UkQcJGFCdO
Etappe-2: https://calimoto.com/calimotour/gs-alpentour-2022-e2-r-HDoAQmrJG1
Etappe-3: https://calimoto.com/calimotour/gs-alpentour-2022-e3-r-cPZGfIJoSk
Etappe-4: https://calimoto.com/calimotour/gs-alpentour-2022-e4-r-GEKi2VW5Vb
GPX-Dateien: DOWNLOAD (.zip)

Video zur Fahrt: https://youtu.be/RzsWLa1m2uA

Nord-Vogesen (3 Übernachtungen - 3 Fahrtage)

Nord-Vogesen (3 Übernachtungen – 3 Fahrtage)
Diese geplante Tour führt euch durch die wunderschönen französischen Nordvogesen. Ihr bekommt (fast) alles zu sehen, was sich in diesem Gebiet auf dem Motorrad wirklich lohnt.

Die Tour bietet sich für ein Osterwochenende an, denn am besten reist man Freitags an, Übernachtet im Ort des Tourenstarts um gleich morgens ausgeruht im Revier zu einem tollen auftakt der Vogesen-Tour zu starten. Diese Tour ist nichts für ungeübte Fahrer*innen und sollte aus meiner Sicht nicht gerade als erste längere Tour der Saison gefahren werden. Hotels sollte man im Voraus buchen, denn spontane Übernachtungen können in den Nord-Vogesen zu einer längeren Bettensuche ausarten und den Spass verderben.

Die Erste Etappe beginnt im beschaulichen Ort Rouffach, der einige gute Gasthäuser und bereits den typischen Flair der Nord-Vogesen hat und endet in Geradmer. Von Rouffach geht es auf der Route des Cretes über den Col-Amic, den Col de Herrenfluh nach Uffholz und Cernay. Von da aus über den Kohwald, vorbei an der Teufelskanzel zum Col du Hundsruck. Nach Masevaux und ein paar weiteren Ortschaften geht es in das Alsfeld-Gebiet, wo ein optionaler Stop in der Auberge Hinteralfeld möglich ist. La Gentiane mit seiner Erhebung auf 1050m folgt wenige Kilometer später. Kaum aus dem Gebiet des Plateau de la Grange geht es über die Dörfer und Städte in Richtung Le Mont de Vannes. Danach folgen noch der Col de Chevestraye, Col des Croix, Le Pont Vautey, über dei Rote des Fotrs, Col du Menil. In Moosch geht es rauf nach Unterdorf, von wo aus wir die herrliche Strecke wieder zuück nach Moosch fahren. Jetzt geht es über Firstacker, den Col du Grand Ballon und Col du Haag über die höchstgelegenste Strecke dieser Eatppe mit knapp 1350m. Der Col du Bannstein, Col du Firstplan, durch Munster und Hohrod, Collet du Linge, Col du Wettstein, Col du Calvaire bis zum Aussichtspunkt Hohneck. Von da aus hoch auf den Col du Neurod, vorbei am Jungfrauen- und Trehkopf über Wildenstein auf den Col du Bramont. Ein wenig entspannte Überlandfahrt und der Col du Haut de la Cote schliessen die Erste Etappe dieser Tour ab, bevor man dann müde gefahren, hungrig und voller toller Eindrücke in Geradmer ankommt.

Etappenlänge: ca. 452Km
Reine Fahrzeit: 8,5 Std.
Calimoto-Score: 106
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/e1-3-nord-vogesen-1-r-AC15sA2fFT
GPX-Datei: E1-3_Nord-Vogesen

Etappe-2 von 3

Die zweite Etappe beginnt wie ihr euch sicherlich schon denken könnt in Geradmer und führt nach Barr. Ihr startet nach hoffentlich erholsamer erster Übernachtung in den Nord-Vogesen und nach einem guten Frühstück in Richtung Champdray. Weiter über die kurvigen Stecken nach La Bourgonce, vorbei an Le Thone auf den Col du Haut, Col du Plafond, vorbei am Col du Surceneux, Col de Mandray, Col de Sainte-Marie, Col des Bagenelles und weiter über die Route de Tannach. In Trois-Epis geht es in eine kleine Extrarunde um eine besonders schöne Strecke im Revier mitzunehmen und danach vorbei am Galtz in Richtung Ammerschwihr. Am Königsstuhl vorbei geht es zum Col de Freland und am Strengbach entlang nach Ribeauville. Nach La Cave de Rodern machen wir erneut einen optionalen Ausflug zur Koenigsburg. Alternativ kann man auch direkt weiter in Richtung Au Grand Breuil zum Col du Fouchy und weiter Richtung Le Climont, Col de Steige, Col de la Charbonniere nach Breitenbach. Über Albeville und den Baerenberg nach Andlau geht es wenig später vorbei an der Mont-Sainte-Odilie, wo man bei Interesse anhalten und etwas verweilen kann. Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer, bis die zweite Etappe in Barr endet.

Etappenlänge: ca. 371Km
Reine Fahrzeit: 7 Std.
Calimoto-Score: 103
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/e2-3-nord-vogesen-r-1zgrNgg2WB
GPX-Datei: E2-3_Nord-Vogesen

Etappe-3 von 3

Die dritte und letzte Etappe führt von Barr nach Soufflenheim und ist erneut kürzer als die ersten beiden Etappen. Der Erfahrung nach geht einem am dritten Tag gerne mal die Puste aus und das Popometer meldet schneller Alarm als noch am ersten Tag. Nichtsdestototz soll auch diese Etappe bleibende Eindrücke vermitteln und startet deshalb in Richtung des kurvigen Gebiets um den La Bloss. Weiter geht es zum Pfriemenkopf auf die Route du Hantz, Route du Col nach Belval. Nach einiger Überlandfahrt mit sich wunderschön schlängelnden Strasse geht es am Lac de Pierre-Percee entlang in Richtung Badenviller. Über Bionville und Vexaincourt geht es auf den Col du Donon, vorbei am Tete de la Malcote vorbei weiter nach Grand Soldat. In Dabo geht es vorbei am Schlosskopf, wo optional auch ein Besuch des La Chouette d’Or möglich ist, von wo aus man den Weitblick genießen kann. Es folgt der Col du Varsberg und eine schöne Strecke bis nach Saverne, von wo aus es auf den Col de Saverne geht. Vorbei an Obermod, Mertzwiller und Hagenau, erreichen wir wenig später das Ziel der Etappe in Soufflenheim. Von hier aus geht es dann ganz individuell nach hause oder auf eine ganz eigene Erkundung des Elsass.

Etappenlänge: ca. 295Km
Reine Fahrzeit: 5,25 Std.
Calimoto-Score: 100
Calimoto-Link: https://calimoto.com/calimotour/e3-3-nord-vogesen-r-agM1o4NId4
GPX-Datei: E3-3_Nord-Vogesen

Solltet ihr diese Tour fahren, hören wir natürlich gerne von Euren Eindrücken.
Amusez-vous! und Bonne chance!

Möchtest du Cruiserfreun.de unterstützen?

Deine Unterstützung von Cruiserfreun.de kann vielfältig sein: Als Sponsor, Tourenersteller, lokaler Experte oder einfach als Teilnehmer an einer der zahlreichen Ausfahren und Events, die hier gepostet werden. Komme auch in die cruiserfreun.de Facebook-Gruppe!